Leitbild
Assistenz und Alltagsbegleitung Stefanie Pac in Mülheim an der Ruhr und Umgebung. Für ein selbstbestimmtes Leben.
unsere mission: mehr als ein motto
Unser Leitbild
„Für ein selbstbestimmtes Leben“ das ist unser Leitsatz. Alltagsassistenz Pac hat es sich zur Aufgabe gemacht Menschen zu helfen. Im Vordergrund steht dabei immer der Klient und die persönlichen Bedürfnisse. Bei uns geht Qualität vor Quantität.
Eine kurze erklärung
Was bedeutet persönliche Assistenz?
Es gibt im Alltag tausend Dinge, die wir tun, ohne groß darüber nachzudenken: Aufstehen, Anziehen, Körperpflege, Einkaufen, Essen zubereiten, Schreiben, Lesen, Arbeiten, Freunde treffen und vieles mehr. Wer körperlich beeinträchtigt ist, benötigt in seinem Alltag Hilfe bei diesen Tätigkeiten: persönliche Assistenz.
Persönliche Assistenten stehen Menschen mit Behinderungen zur Seite und unterstützen sie überall dort, wo sie es brauchen: sei es zuhause, am Arbeitsplatz, beim Studium oder in der Freizeit. Sie helfen ihnen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ermöglichen Teilhabe an der Gesellschaft. Wir sagen oft:
Der Mensch mit Behinderung ist der Kopf, wir sind die Arme und Beine.


berufung und beruf
Persönliche Assistenz als Beruf!
Durch die Eins-zu-Eins-Betreuung ist die persönliche Assistenz eine Alternative zu herkömmlichen Pflegeberufen in Pflegediensten oder Pflegeheimen. Man ist ein Begleiter im Alltag und hat Zeit für den Menschen, den man unterstützt. Doch eine medizinische Berufsausbildung ist nicht nötig für diesen Beruf. Die persönliche Eignung und Haltung sind oft wichtiger, denn es muss menschlich passen. Das ist auch bei der Vermittlung eines persönlichen Assistenten oder einer Assistentin für uns das Wichtigste. Wer diesen Beruf ergreift, ist einer der wichtigsten Menschen im Leben der Person, für die er arbeitet. Und genau das macht diese Tätigkeit auch so erfüllend.
Wir bieten für Menschen mit Behinderung persönliche Assistenz an. Der Unterschied zwischen einem klassischen Pflegedienst, der seine Leute zu Hause versorgt, ist bei uns, dass die Selbstbestimmung des Kunden ganz oben steht.“ „Wir machen jeden Tag das, was uns Freude macht. Wir haben ein Ziel vor Augen, wir möchten Menschen mit Assistenz versorgen.“
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Buchen Sie Ihren Termin für einen kostenfreien Rückruf oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
über mich
Unser Leitbild & über mich

- Diplom-Sozialarbeiterin
- 10 Jahre Arbeit in einem Übergangswohnheim der AWO
- 15 Jahre in der Drogenberatung der AWO tätig
- Geprüfte Dement-Care Therapeutin
- Qualifikation als Gerontopsychiatrische Therapeutin
"Für ein selbstbestimmtes Leben"
Für unseren Service und diesen Leitsatz stehe ich mit meinem Namen.
Hallo, mein Name ist Stefanie Pac und ich leite den Betrieb Alltagsassistenz Pac.
Ich bin Diplom-Sozialarbeiterin und habe an der Fachhochschule Bochum studiert. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Berufsausbildung als Damenschneiderin. Während meines Studiums habe ich angefangen im Fritz Driskes Haus der AWO, als Nachtwache in dem Dauerwohnheim zu arbeiten. Insgesamt 10 Jahre arbeitete ich in dem Übergangswohnheim der AWO für psychisch Kranke.
Eine besonders spannende und lehrreiche Zeit hatte ich in der Drogenberatung der AWO. Dort war ich insgesamt 15 Jahre beschäftigt.
Mein Streben nach Wissen und meine Neugierde konnte ich in verschiedensten Schulungen stillen. So habe ich diverse Pflegekurse und Fortbildungen besucht, bin Dement-Care Therapeutin und habe zuletzt die Qualifikation der Gerontopsychiatrische Therapeutin erlangt.
In den vergangenen 10 Jahren konnte ich auch Erfahrungen mit COPD-Patienten machen.
Seit mehr als 18 Jahren habe ich Erfahrungen mit Menschen mit Autismus gemacht.
Mein Sohn ist Asperger Autist.
Seit 3 Jahren habe ich eine Assistenz für eine MSA-C Patientin übernommen (Multisysthem-Atrophie).
Dabei handelt es sich um eine neurologische Erkrankung. Als Nächstes strebe ich die Ausbildung zur Sterbebegleiterin an.
das bieten wir ihnen
Leistungen
Stefanie Pac Assistenz und Alltagsbegleitung bietet Ihnen Beratungs- und Betreuungsangebote für pflegebedürftige Menschen. Ob Kurzzeitbetreuung, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen oder Alltagshilfe für Senioren – immer dann, wenn Sie als Angehörige professionelle Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Liebsten brauchen oder sich Entlastung wünschen, helfen wir gerne weiter.